Guten Tag und herzlich Willkommen
beim Bürgerbus der Samtgemeinde Sottrum e.V.

Hier erhalten Sie Informationen rund um den
Bürgerbus der Samtgemeinde Sottrum e.V.

Mehr Sicherheit für den Bürgerbus in Sottrum

 Der Bürgerbus der Samtgemeinde Sottrum unterstützt den Personenverkehr und fährt täglich 320 km durch die Samtgemeinde. Die ehrenamtlichen Fahrer*innen tragen eine große Verantwortung für die Fahrgäste und gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmern.

Zur Verbesserung der Fahrfähigkeiten wurde die Planung für ein Fahrsicherheitstraining aufgenommen. Als geeigneter Partner kristallisierte sich die „Verkehrswacht Bremervörde – Zeven e.V.“ heraus. Zudem verfügte sie über eine gute Verbindung mit dem Straßenverkehrsamt in Rotenburg, in dessen Zuständigkeit sich der Bürgerbus bewegt. Eine Anfrage auf mögliche finanzielle Bezuschussung wurde von dem Verkehrsamt in den Kreistag platziert. Das Ergebnis war die Kostenübernahmezusicherung!

Alle Hürden waren somit beseitigt und am 22.7.2023 absolvierte die erste Gruppe von 6 Fahrern das erste Fahrsicherheitstraining.  Der Tageskurs wurde von einem kompetenten Instruktor und einem Unterstützer der „Verkehrswacht Bremervörde – Zeven e.V.“ nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrates durchgeführt.  Ziel  war  das Erkennen von Gefahren, deren Vermeidung, und im Notfall deren Bewältigung.

Das Training startete mit etwas Theorie. Wie wirken sich Geschwindigkeiten und Griffigkeit der Straße auf den Brems- und Anhalteweg aus.  Welchen Einfluss  haben verschiedene Reifentypen und wie wichtig ist der richtige Luftdruck. Welche Unterstützung können die elektronischen Hilfsmittel (Airbag, ABS, EPS usw.) bieten. Wie wichtig ist eine gute Sitzposition, zum Beispiel bei einer Notbremsung,  bei der Auslösung vom aktiven Gurtsystem und Airbags.

Die  anschließende Praxis wurde mit den eigenen Bürgerbussen absolviert, deren Leergewicht von 2,7 Tonnen bei den Fahrmanövern nicht zu unterschätzen ist. Ein Kleinwagen bringt gerade die Hälfte auf die Waage.

Zunächst wurden Bremsübungen auf  verschiedenen Untergründen mit  steigenden Geschwindigkeiten ausgeführt. Auch einseitig glatte Oberflächen waren in dem Programm. Eine Besonderheit waren die plötzlichen Ausweichmanöver auf glatter Straße.

Aber auch das allgemeine Handling der Fahrzeuge wurde trainiert. Verschiedene Einparkszenarien, Wendemanöver auf eingeschränkten Raum und Slalonfahrten wurden in beiden Fahrtrichtungen geübt.

Obwohl die Teilnehmer hin und wieder die gewohnte Komfortzone verlassen mussten, waren alle mit dem Ablauf, den Ergebnissen und den Grenzerfahrungen sehr zufrieden. Man war sich einig, dieses Training stärkt die BB- Fahrer*innen und steigert somit die Sicherheit im Straßenverkehr.

Freundliche Grüße,

Ihr BürgerBus-Team